Beim ersten Treffen der Löschküken im neuen Jahr stand direkt ein toller Programmpunkt auf dem Plan. Es ging um das Thema „Notruf“. Da unsere Löschküken schon sehr gut einen Notruf absetzen können und genau wissen, wie sie sich verhalten müssen, haben die Betreuer sich etwas anderes ausgedacht.

Was passiert denn eigentlich, wenn ich die 112 angerufen habe? Wie geht es dann weiter?

Diese Fragen wollten wir uns von der Rettungswache Niederselters einmal genau erklären lassen. Wir wurden sehr nett empfangen und die Kinder durften erst einmal von sich und ihren Erfahrungen erzählen und ihre Fragen stellen. Danach wurde die Rettungswache genau unter die Lupe genommen. Wir schauten uns den Schulungsraum, die Umkleideräume und Schlafräume an und bestaunten das „Wohnzimmer“ und die Küche. Danach ging es dann in die Fahrzeughalle, die leider leer war, weil die Fahrzeuge im Einsatz waren. Aber das war nicht schlimm, denn auf dem Parkplatz gab es auch noch einen Rettungswagen, denn wir uns anschauen konnten. Auch hier war das Interesse groß, aber das Highlight war das „Probeliegen“ auf der Trage.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Rettungswache Niederselters und der lieben Auszubildenden, die für alle Fragen der Kinder ein offenes Ohr hatte.