Vorsorge für den Katastrophenfall
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stellt umfassende Informationen, Broschüren und Checklisten für den Ernstfall bereit. Hier finden Sie alles Wissenswerte – von Lebensmittelvorräten bis hin zum Notgepäck –, um sich optimal auf Notsituationen vorzubereiten.
Fragen und Antworten bei einem Stromausfall in der Gemeinde
Selters (Taunus)
Die Gerätehäuser werden nach einer Stunde nach Stromausfall besetzt. Diese besitzen ein Notstromaggregat und eine Heizung. Bleiben Sie zu Hause und bewahren Sie Ruhe! Bei einem Stromausfall sind Feuerwehr und Rettungsdienste stark gefordert. Rufen Sie den Notruf nur in lebensbedrohlichen Situationen. Vermeiden Sie unnötige Ortswechsel, warten Sie auf weitere Informationen und folgen Sie den Anweisungen der Behörden.
Ein Stromausfall führt sofort zu Einschränkungen: Licht, Haushaltsgeräte, Internet, TV/Radio und andere elektrische Geräte sind nicht mehr nutzbar. Auch der öffentliche Verkehr und Einkaufsmärkte werden beeinträchtigt, da Ampelanlagen ausfallen und Kassensysteme nicht funktionieren.
Schalten Sie nach einem Stromausfall umgehend alle elektrischen Wärmegeräte wie Herd, Ofen, Bügeleisen, Kaffeemaschine, Wasserkocher und Heizdecken aus, um unkontrollierten Betrieb zu vermeiden, wenn der Strom zurückkehrt.
Jeder Haushalt sollte so vorbereitet sein, dass er mindestens zehn Tage ohne externe Hilfe auskommen kann. Dabei sind folgende Punkte zu beachten:
- Lagern Sie ausreichend Bargeld in kleinen Scheinen und Münzen für notwendige Einkäufe.
- Klären Sie innerhalb des Haushalts, wer welche Aufgaben übernimmt und wie die Kommunikation sichergestellt werden kann.
- Legen Sie genügend Vorräte an Trinkwasser, Lebensmitteln, Medikamenten, Hygieneartikeln und Tiernahrung an. Orientierung bietet die Empfehlung des BBK: BBK-Empfehlungen
- Halten Sie Kerzen, Feuerzeuge sowie Taschenlampen mit ausreichend Batterien griffbereit.
- Nutzen Sie warme Kleidung und Decken für den Fall, dass die Heizung ausfällt.
- Planen Sie im Voraus für die Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger.
- Besorgen Sie ein Radio mit Kurbelantrieb oder Batterien und sorgen Sie für Ersatzbatterien.
Bei einem Stromausfall bricht das Handy- und Festnetz nach 30-60 Minuten zusammen. Im Falle eines längeren Stromausfalls richtet die Feuerwehr dezentrale Notrufmeldepunkte ein. Es handelt sich dabei um die Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehren der Ortsteile.
- Feuerwehr Niederselters: In der Flußet 6, 65618 Selters (Taunus)
- Feuerwehr Eisenbach: Bachstr. 17, 65618 Selters (Taunus)
- Feuerwehr Haintchen: Wolfenhäuserweg 4, 65618 Selters (Taunus)
- Feuerwehr Münster: Gemeindeweg 5, 65618 Selters (Taunus)
Falls Sie auf medizinische Geräte angewiesen sind, sollten Sie frühzeitig überlegen welche Auswirkungen ein Stromausfall auf diese haben könnte. Überlegen Sie, welche Geräte betroffen sind und wie Sie deren Betrieb eigenständig überbrücken können. Besprechen Sie mögliche Maßnahmen auch mit Ihrem Pflegedienst. Zudem ist es sinnvoll, sich mit Angehörigen und Freunden abzustimmen, um festzulegen, wie im Falle eines Stromausfalls vorgegangen wird und wie eine gegenseitige Kommunikation und Unterstützung gewährleistet werden kann.